Geschäftspläne bilden eine solide Grundlage für erfolgreiche Unternehmen. Der schwierigste Aspekt ist jedoch der Start.
Die meisten von uns verbringen Stunden und Tage damit, auf ein leeres Dokument zu starren, ohne zu wissen, wo oder wie sie mit dem Schreiben beginnen sollen.
Aber das ist heute vorbei! Alles, was Sie brauchen, ist eine aufbau des businessplans.
Eine Gliederung, in der alles festgelegt ist, z. B. was zu schreiben ist, wie viel zu schreiben ist und wie der Ablauf aussehen soll.
Die Erstellung einer Gliederung ist jedoch eine schwierige Aufgabe. Aber keine Panik!
In diesem Blogbeitrag finden Sie eine detaillierte Gliederung für Ihren Geschäftsplan, die Ihnen den Einstieg erleichtern soll. Beginnen wir mit der Definition des Begriffs.
Was ist ein Businessplan- Aufbau?
Eine Aufbau des Businessplans ist wie eine Blaupause, die ein genaues Bild davon vermittelt, wie Ihr Businessplan aussehen würde. Sie sagt Ihnen, was Sie schreiben und wie Sie die Informationen in den einzelnen Abschnitten des Geschäftsplans anordnen müssen, um einen logischen Ablauf zu gewährleisten.
Er ähnelt einer Businessplan Vorlage. Allerdings ist der Inhalt detaillierter. Eine Gliederung gibt Ihnen einen Vorsprung, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Sie bietet auch einen Fahrplan für das Schreiben, so dass Sie alle wesentlichen Informationen ohne inhaltliche Lücken abdecken.
Wie schreibt man eine Gliederung für einen Businessplan?
In einer Aufbau für einen Businessplan wird der Inhalt der einzelnen Abschnitte kurz erläutert, bevor Sie Ihren ersten Entwurf erstellen. Sie können jedoch den Ablauf und den Inhalt der einzelnen Abschnitte je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens ändern.
1. Zusammenfassung
Die Zusammenfassung ist der erste Abschnitt Ihres Geschäftsplans, in dem die wichtigsten Aspekte Ihrer Geschäftsidee auf ein bis zwei Seiten kurz zusammengefasst werden.
Sie bietet eine fesselnde Erzählung, in der die Probleme, die Ihr Unternehmen zu lösen beabsichtigt, die Marktchancen, die Geschäftsziele, der Wettbewerbsvorteil, die Geschäftsstrategien, die wichtigsten Finanzdaten und Ihr Finanzierungsantrag hervorgehoben werden.
Da dieser Abschnitt Ihren gesamten Plan zusammenfasst, sollten Sie ihn erst schreiben, wenn Sie ihn abgeschlossen haben. Halten Sie ihn jedoch kurz und prägnant und äußerst informativ.
Gliederung der Zusammenfassung
Ziele der Mission
Eine kurze Beschreibung des Unternehmenszwecks und seines Wertversprechens.
Problem und Lösung
Ein Problem, auf das Sie abzielen, und die Lösung, die Sie anbieten. Zeigen Sie, dass es auf dem Markt einen eindeutigen Bedarf für Ihre Lösung gibt, um Kunden zu helfen.
Zielmarkt
Eine Beschreibung Ihres Kundenstamms, einschließlich derjenigen, die bereit sind, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu zahlen.
Mitbewerber und Marktgröße
Ein kurzer Überblick über die Wettbewerbslandschaft und Ihre Alleinstellungsmerkmale, die Marktgröße und neue Trends.
Team
Stellen Sie die wichtigsten Mitglieder und Personen vor, die Ihr Unternehmen leiten werden.
Finanzielle Zusammenfassung
Finanzielle Daten und Zahlen, die ROI, Gewinnspannen, Wachstum und Einnahmen zeigen.
Zugkraft
Wenn es sich um ein bestehendes Unternehmen handelt oder Sie bereits erste Erfolge erzielt haben, sollten Sie Einzelheiten wie die Anzahl der getätigten Verkäufe, die erzielten Einnahmen, die Einstellung von Schlüsselpersonal usw. angeben.
Benötigte Finanzmittel
Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie eine Finanzierung durch einen Geschäftsplan sicherstellen wollen. Legen Sie Ihren Kapitalbedarf fest und zeigen Sie auf, wie Sie die Mittel verwenden werden.
Verabschieden Sie sich von langweiligen Vorlagen
Erstellen Sie Ihren Geschäftsplan schneller und einfacher mit AI
Tarife ab $7/Monat

2. Überblick über das Unternehmen
Der Abschnitt Unternehmensübersicht enthält alles, was der Leser über Ihr Unternehmen wissen muss. Dazu gehört eine kurze Unternehmensbeschreibung, die Einzelheiten über Ihre Unternehmensstruktur, Ihr Leitbild, Ihre Unternehmensgeschichte, Ihre Meilensteine und Ihre Unternehmensziele enthält.
Sie können diesen Abschnitt direkt und ansprechend gestalten, indem Sie, wo immer möglich, numerische Kennzahlen einfügen.
Gliederung der Unternehmensübersicht
Überblick über das Unternehmen
Geben Sie Informationen an, z. B. den Namen des Unternehmens, was es tut, das Problem, das es löst, und die Lösung, die es anbietet.
Standort
Beschreiben Sie kurz den Standort Ihres Unternehmens, d. h. die Region und den genauen Standort, die Art der von Ihnen angemieteten Räumlichkeiten sowie deren Struktur und Größe.
Unternehmensgeschichte
Geben Sie Einzelheiten an, wie z. B. die Unternehmensgründung, die Köpfe hinter dem Unternehmen, erreichte Meilensteine und künftige Ziele.
Struktur des Unternehmens
Heben Sie Einzelheiten zu den Eigentumsverhältnissen und der Rechtsform des Unternehmens hervor, d. h. Einzelunternehmen, GmbH, Partnerschaft usw.
Leitbild und Ziele
Fassen Sie zusammen, was Ihr Unternehmen erreichen will, welche Ziele es verfolgt und welche Ziele gesetzt werden.
Rechtliche und regulatorische Erwägungen
Kurzes Verständnis der für Ihr Unternehmen geltenden Branchenvorschriften und Compliance-Anforderungen.
3. Marktanalyse
In diesem Abschnitt stellen Sie Ihre detaillierte Marktforschung für eine überzeugende Analyse zusammen.
Dazu gehören Einzelheiten über den Zielmarkt, Markttrends und Ihren Anteil am gesamten Markt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Abschnitts ist die Wettbewerbsanalyse. Sie können ihn informativ gestalten, indem Sie die Wettbewerbslandschaft Ihres Unternehmens und dessen Wettbewerbsvorteile hervorheben.
Gliederung der Marktanalyse
Überblick über die Branche
Ein detaillierter Überblick über Ihre Branche mit Angabe von Branchengröße, Wachstumsrate und Marktanteil.
Zielmarkt
Definieren Sie Ihren Zielmarkt und sprechen Sie über dessen Größe und Wachstumspotenzial. Analysieren Sie Ihre Kunden. Stellen Sie die psychografischen und demografischen Details Ihrer idealen Kunden heraus.
Marktbedarf
Spezifische Bedürfnisse, die Ihr Unternehmen ansprechen wird, und die Lücke im derzeitigen Marktangebot.
Wichtige Markttrends
Aufkommende Branchentrends und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
Analyse der Wettbewerber
Identifizieren Sie Ihre direkten und indirekten Wettbewerber und analysieren Sie deren Stärken und Schwächen. Stellen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil heraus und definieren Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale.
Eintrittsbarrieren
Nennen Sie die Hindernisse und potenziellen Risiken, mit denen Sie beim Eintritt in diesen Markt konfrontiert werden, und analysieren Sie, wie Sie diese überwinden wollen.
4. Produkte und Dienstleistungen
Im Abschnitt „Produkte und Dienstleistungen“ haben Sie die Möglichkeit, nähere Angaben zu den Produkten und Dienstleistungen zu machen, die Sie verkaufen werden. Führen Sie einfach alles auf, was Ihnen Einnahmen bringen wird, und füllen Sie diesen Abschnitt aus.
Um einen umfassenden und detaillierten Geschäftsplan zu erstellen, sollten Sie jedoch jedes Produkt und jede Dienstleistung sowie deren Preisgestaltung kurz beschreiben. Auch die sekundären Dienstleistungen und Zusatzleistungen sollten zusammen mit ihren Preisen aufgeführt werden.
Dies ist auch der beste Zeitpunkt, um den Prototyp, die Betaversion oder das MVP Ihres Produkts als Zugkraft vorzustellen. Sie können die Leser auch über Patente oder Marken informieren, die sich das Unternehmen gesichert hat.
Produkte und Dienstleistungen im Überblick
Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen
Führen Sie alle Ihre Produkte und Dienstleistungen zusammen mit einer kurzen Beschreibung strategisch auf und heben Sie die Alleinstellungsmerkmale hervor.
Zugkraft
Beweisen Sie die Zugkraft, indem Sie den Prototyp, MVP oder andere praktische Beweise einfügen.
Preisgestaltungsstrategie
Definieren Sie die Preisgestaltung für jedes Produkt und jede Dienstleistung oder erläutern Sie Ihr Ertragsmodell.
5. Verkaufs- und Marketingstrategien
In diesem Abschnitt Ihres Geschäftsplans werden Ihr Vertriebs- und Marketingplan sowie die Strategien zu dessen Umsetzung dargelegt.
Er enthält einen detaillierten Fahrplan, der erklärt, wie Sie Ihr Zielpublikum erreichen werden. Vereinfacht gesagt, alle Mittel und Strategien, die zur Förderung und zum Verkauf Ihrer Produkte beitragen.
Beim Verfassen dieses Abschnitts sollten Sie Aspekte wie Verkaufsziele, Vertriebskanäle, Marketingaktivitäten und Marketingbudget abdecken, um ihn ausführlich und informativ zu gestalten.
Gliederung der Vertriebs- und Marketingstrategie
Vertriebsstrategie
Stellen Sie Ihre Verkaufsziele und die verschiedenen Vertriebskanäle für Ihr Unternehmen dar. Skizzieren Sie auch Ihren Verkaufsprozess.
Vertriebskanäle
Geben Sie einen Überblick über Ihre physischen und digitalen Vertriebskanäle.
Marketing-Ziel
Definieren Sie spezifische Marketingziele, die Sie erreichen möchten.
Marketing-Strategie
Entscheiden Sie sich für Online- und Offline-Marketingkanäle zur Vermarktung Ihres Unternehmens.
Marketing-Budget
Legen Sie Ihr Marketingbudget fest und skizzieren Sie dessen Aufteilung auf die verschiedenen Aktivitäten des Marketingplans.
6. Einsatzplan
Ein Betriebsplan enthält alles, was Sie über den Betrieb Ihres Unternehmens wissen müssen.
Von den alltäglichen Geschäftsabläufen bis hin zu Ausrüstung, Einstellungsplänen, Technologien, Vertrieb und Richtlinien – dieser Abschnitt ist sehr detailliert und kann als Leitfaden für interne Abläufe dienen.
Dieser Abschnitt bietet potenziellen Investoren einen Einblick in Ihr Tagesgeschäft und beweist, dass Sie in der Lage sind, Ihr Unternehmen zu führen.
Gliederung des Betriebsplans
Standort und Einrichtungen
Beschreiben Sie Ihre Geschäftsräume, Produktionsanlagen, die damit verbundenen Kosten und die Nähe des Standorts zu Ihren Zielkunden.
Standard-Betriebsprozess
Erläutern Sie Ihre Produktions-, Lieferketten-, Einzelhandels-, Verkaufs-, Bestandsverwaltungs- und alle anderen damit verbundenen Geschäftsprozesse.
Einstellungsplan und Personalausstattung
Erläutern Sie kurz Ihren Einstellungsplan, den Schulungsbedarf und die mit dem Personal verbundenen Kosten.
Ausrüstung und Technologien
Nennen Sie die Ausrüstung, Werkzeuge und Technologien, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen, sowie deren Beschaffungsplan, Kosten und Vereinbarungen.
Anbieter und Lieferanten
Nennen Sie die wichtigsten Anbieter und Lieferanten für Ihr Unternehmen und die mit ihnen getroffenen Vereinbarungen.
Praktiken der Qualitätskontrolle
Erwähnen Sie Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Methoden zur Produkthandhabung und etwaige Standards, an die sich das Unternehmen hält.
7. Management Team
Im Abschnitt „Management“ Ihres Plans werden die Personen vorgestellt, die Ihr Unternehmen zu einem glänzenden Erfolg machen werden.
Hier geben Sie einen anschaulichen Überblick über die Gründungsmitglieder und die Personen in leitenden Positionen. Außerdem skizzieren Sie die Organisationshierarchie in Ihrem Unternehmen und erläutern die Funktionen der einzelnen Rollen.
Gestalten Sie diesen Abschnitt menschlich und rühmen Sie sich, wenn es nötig ist, aber beweisen Sie, dass die Personen in Ihrem Team am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
Gliederung des Managementteams
Manager und Führungsteam
Stellen Sie die Personen an der Spitze des Unternehmens vor und sprechen Sie über ihre Erfahrung, ihr Fachwissen, ihre Erfolge und Meilensteine.
Rollen und Verantwortlichkeiten
Erläutern Sie die Aufgaben und Zuständigkeiten der Personen in Management- und Führungspositionen.
Organisatorische Hierarchie
Zeichnen Sie ein leicht verständliches Organigramm, in dem der Fluss von Befugnissen und Verantwortung dargestellt ist.
8. Finanzplan
Der Finanzteil Ihres Geschäftsplans umfasst Ihre Finanzprognosen, detaillierte Jahresabschlüsse, Schlüsselkennzahlen und Ihren Finanzierungsbedarf.
In diesem Abschnitt werden Sie Einzelheiten zu Umsatzprognosen, Umsatzannahmen, Cashflow-Prognosen, Bruttogewinnen, Break-even und der Bilanz angeben. Außerdem erläutern Sie die Annahmen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Finanzprognosen zugrunde gelegt haben.
Wenn Sie sich um eine Finanzierung bemühen, erläutern Sie außerdem Einzelheiten zum Finanzierungsbedarf und zu den Plänen Ihres Unternehmens, diese Mittel zu nutzen.
Gliederung des Finanzplans
Investitionsplan
Erläutern Sie Ihren Finanzierungsbedarf und skizzieren Sie Ihren Plan zur Verwendung der Mittel.
Prognostizierter Cashflow
Legen Sie Ihre Cashflow-Prognosen vor und skizzieren Sie Ihre Liquiditätslage.
Prognostizierte Gewinn- und Verlustrechnung
Gewinn und Verlust, d.h. Bruttogewinn und Nettogewinn nach dem Verkauf Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung auf dem Markt, sowie Ihre wichtigsten Rentabilitätskennzahlen.
Prognostizierte Bilanz
Geben Sie einen Überblick über das Eigenkapital, die Verbindlichkeiten und die Vermögenswerte Ihres Unternehmens.
Kostenvoranschläge
Fügen Sie je nach Anforderung eine Tabelle der Gründungskosten, der Betriebskosten und eine Aufschlüsselung der festen und variablen Kosten bei.
Finanzielle Prognosen
Fügen Sie Tabellen für Umsatz- und Ertragsprognosen bei und erläutern Sie Ihre Annahmen.
Antrag auf Finanzierung
Erläutern Sie Ihren Finanzierungsbedarf und eine Strategie zur Verwendung dieser Mittel.
Ausstiegsstrategie
Erläutern Sie Ihren Ausstiegsplan, d. h. Übernahme, Fusion, Börsengang oder Liquidation.

Profi-Tipp
Erstellen Sie mit Upmetrics im Handumdrehen einen Finanzplan
Geben Sie Ihre finanziellen Annahmen ein, und wir berechnen Ihre monatlichen/quartalsweisen und jährlichen Finanzprognosen.
9. Anhang
Dies ist der letzte Teil, in dem Sie zusätzliche Informationen zur Untermauerung der in den verschiedenen Abschnitten Ihres Plans gemachten Aussagen anbieten.
Der Inhalt des Anhangs ist nicht festgelegt. Sie können den Inhalt je nach Art der Zielgruppe und den geschäftlichen Anforderungen festlegen.
Gliederung des Anhangs:
Finanzielle Dokumente
Detaillierte Finanzberichte, d.h. Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Kapitalflussrechnung und Tabellen für Anlaufkosten, Umsatzprognosen und Break-even-Analyse.
Rechtliche Dokumente und Personen
Zeigen Sie Nachweise über behördliche Genehmigungen und Konformitätsbescheinigungen.
Kontaktinformationen von Anwälten, Buchhaltern und Beratern
Produktnachweise
Legen Sie Produkt-MVP, Testergebnisse, Bilder und 3-D-Modelle vor. Fügen Sie Handbücher, Bedienungsanleitungen und Prozessdiagramme für technisch verbesserte Produkte bei.
Marketing-Materialien
Stellen Sie Logos, Flyer, Broschüren, Websites zur Verfügung – jegliches Marketingmaterial, das Ihre Bemühungen belegt.
Nachweise für geistiges Eigentum
Fügen Sie Patente, Marken, Urheberrechte, Lizenzen und anderes geistiges Eigentum bei.
Referenzen und Bibliographie
Geben Sie die Quellen für alle im Plan enthaltenen Informationen Dritter an.
Das war’s – eine detaillierte Aufbau des Businessplans, die Ihnen hilft, ein praktikables und hilfreiches Dokument zu erstellen.
Wählen Sie nun die Struktur oder das Format Ihres Geschäftsplans (falls Sie dies noch nicht getan haben), sehen Sie sich Muster-Geschäftspläne an und ändern Sie eine Gliederung oder einen Musterplan, die bzw. der Ihrem Ziel am besten entspricht.
Wenn Sie das getan haben, können Sie fortfahren mit…
Beginnen Sie mit der Erstellung Ihres Geschäftsplans mit AI
Jetzt, da Sie eine detaillierte Gliederung haben, ist es viel einfacher, mit der Erstellung Ihres Plans zu beginnen.
Aber lassen Sie es uns noch einfacher für Sie machen. Mit dem KI-Generator für Geschäftspläne von Upmetrics können Sie Ihren gesamten Plan in weniger als einer Stunde erstellen.
Geben Sie einfach Ihre Unternehmensdaten ein, beantworten Sie ein paar gezielte Fragen, und schon wird Ihr kompletter Geschäftsplan von der KI erstellt. Verfeinern Sie den Plan und präsentieren Sie ihn Ihren Investoren, damit diese Ihre Finanzierungsanträge genehmigen können.