Als Meta ursprünglich plante, die Massenproduktion aufzunehmen, hatte Gründer Zuckerberg einen Plan für die nächsten drei, fünf und zehn Jahre.
Wie Business Insider berichtet, wussten sie, dass ihre Ausgaben um satte 70 % steigen würden, aber sie waren zuversichtlich, weil sie einen narrensicheren Geschäftsplan zur Verfügung hatten.
Heute wissen wir alle, wo sie stehen – weder Facebook noch Mark brauchen eine Einführung.
Nun, wenn das kein überzeugender Grund ist warum braucht man einen businessplan, haben wir 20 einfache Gründe, um Sie zu überzeugen.
Doch bevor wir dazu kommen, lassen Sie uns einen kurzen Überblick über die Vorteile eines Geschäftsplans geben.
Die wichtigsten Vorteile eines Businessplans
Ein sorgfältig ausgearbeiteter Geschäftsplan ist von großem Wert und bietet sowohl aufstrebenden als auch bestehenden Unternehmen operative, finanzielle und strategische Vorteile.
Ein kurzer Überblick über diese Hauptvorteile wird Ihnen helfen, ein besseres Verständnis zu bekommen.
- Hilft bei der Bewertung der Machbarkeit und Lebensfähigkeit Ihrer Geschäftsidee.
- Identifizierung potenzieller geschäftlicher Herausforderungen und Entwicklung von Strategien, um diese effizient zu entschärfen.
- Bietet einen strategischen und operativen Fahrplan zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele.
- Entwicklung von Strategien zur Gewinnung Ihrer Zielgruppe und zur Bindung Ihrer bestehenden Kunden.
- Investoren ansprechen, um Finanzmittel zu beschaffen.
- Definition von Ressourcen und SOPs für den effizienten Betrieb des Unternehmens.
In Anbetracht dieser Vorteile ist ein gut ausgearbeiteter Geschäftsplan in der Tat ein Gewinn für Ihr Unternehmen.
20 Gründe, warum Sie einen Businessplan brauchen
- Um die Tragfähigkeit Ihrer Geschäftsidee zu prüfen
- Um mögliche Risiken zu reduzieren
- Um Ihren Finanzierungsbedarf zu ermitteln
- Um eine perfekte Marketingstrategie zu entwerfen
- Um Ihre Konkurrenz besser zu verstehen
- Um Ihnen zu helfen, 30% schneller zu wachsen
- Finanzierung sichern
- Investoren zu gewinnen
- Ziele für alle setzen
- fundierte Entscheidungen zu treffen
- Kritische Cash-Flow-Probleme frühzeitig zu erkennen
- Ihre Marke auf dem Markt zu positionieren
- Um Ihre Kunden besser zu verstehen
- Das Team aufbauen
- Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt
- Um Ihr Unternehmen zu verkaufen
- Ressourcen zuteilen
- Um die Erfolgschancen zu erhöhen
- Einen Ausstiegsplan erstellen
Lassen Sie uns nun die sicheren Gründe verstehen, warum Sie einen Geschäftsplan brauchen.
1. Testen Sie die Lebensfähigkeit Ihrer Geschäftsidee
Stellen Sie sich vor: Sie haben mehrere Geschäftsideen. Aber können Sie an beiden gleichzeitig arbeiten? Nein, natürlich nicht. Sie müssen herausfinden, mit welcher Idee Sie rentabel arbeiten können und welche Sie endgültig verwerfen müssen.
Ein Geschäftsplan zwingt Sie dazu, alles, was mit Ihrem Unternehmen zu tun hat, zu überdenken:
- Wie groß ist die Marktnachfrage?
- Welches Marktsegment werden Sie ansprechen?
- Wie hoch ist die erwartete Rentabilität einer bestimmten Geschäftsidee auf dem lokalen Markt?
- Wer sind die Wettbewerber und was ist Ihr Wettbewerbsvorteil?
- Welche Eintrittsbarrieren müssen Sie überwinden?
- Wie viel Kapital werden Sie für die Gründung eines bestimmten Unternehmens benötigen?
- Wie sieht die Finanzprognose für das Unternehmen aus?
Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, alles zu hinterfragen, was für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erforderlich ist, was Ihnen letztendlich helfen wird, die Lebensfähigkeit Ihrer Geschäftsidee zu beurteilen.
Verabschieden Sie sich von langweiligen Vorlagen
Erstellen Sie Ihren Businessplan schneller und einfacher mit AI
Pläne ab $7/Monat

2. Mögliche Risiken reduzieren
Jedes Unternehmen birgt Risiken, und ein solider Plan bedeutet, dass ein Teil dieses Risikos aus dem Unternehmen herausgenommen wird.
Er hilft Ihnen nicht nur, die Lebensfähigkeit Ihres Unternehmens zu erkennen, sondern auch andere Aspekte wie:
- Sind Ihre Betriebskosten überschaubar?
- Wird Ihr vorgeschlagenes Modell Umsatz bringen oder müssen Sie auf ein anderes umsteigen?
- Wie hoch wird der Break-even-Punkt sein und wann wird Ihr Unternehmen ihn gemäß den Finanzprognosen erreichen?
- Wie werden Sie vorgehen, wenn die Nachfrage nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zurückgeht?
- Wie wird Ihre Ausstiegsstrategie aussehen?
Dies sind alles risikobezogene Fragen, auf die Sie Antworten erhalten werden, wenn Businessplan erstellen.
Wenn Sie bereits ein Unternehmen haben und es ausbauen wollen, hilft Ihnen ein Geschäftsplan dabei, die damit verbundenen potenziellen Risiken und Herausforderungen zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um diese zu mindern.
Wenn Sie also die potenziellen Risiken im Voraus kennen, können Sie sie ohne großes Aufhebens lösen.
3. So ermitteln Sie Ihren Finanzierungsbedarf
Ein Geschäftsplan hilft Ihnen bei der Ermittlung des Finanzierungsbedarfs für Ihr Unternehmen. Er sagt Ihnen genau, wie viel Geld Sie aufbringen müssen und für welche Finanzierungsquellen Sie sich entscheiden sollten.
Ein Geschäftsplan enthält detaillierte Finanzprognosen und einen Plan, aus dem hervorgeht, wie die Mittel für die verschiedenen Geschäftsvorhaben verwendet werden sollen. Das macht es Ihnen leichter, realistische Finanzierungsanforderungen zu stellen, die für das Wachstum Ihres Unternehmens notwendig sind.
4. Eine perfekte Marketingstrategie entwerfen
Wenn Sie einen Geschäftsplan schreiben, müssen Sie sich eingehend mit dem Zielmarkt und den Wettbewerbern befassen.
Ein solch nuanciertes Verständnis Ihrer Kunden, Stärken und Ihres Geschäftsumfelds wird Ihnen helfen, einen Marketingplan zu erstellen, der Ihren Zielen und der Realität entspricht.
Ein solider Plan umreißt Ihre Marketingziele, Ihre Markenposition und Ihr Marketingbudget und beschreibt die Marketingstrategien, mit denen Sie die gewünschte Marktposition erreichen wollen.
Dieser Plan ist nicht nur aus der Sicht eines Investors wichtig. Er dient auch als Leitfaden für Ihr Marketingteam, um die Marketingaktivitäten zu rationalisieren.
5. Um Ihre Konkurrenz besser zu verstehen
Sie müssen zuerst verstehen und beschreiben, wer Ihre Konkurrenten sind, was ihr Preispunkt ist, was ihr Alleinstellungsmerkmal ist, wie ihre Marktpositionierung ist und welche Produkte oder Dienstleistungen sie anbieten.
Diese Phase hilft Ihnen, die Konkurrenten, ihren Arbeitsstil, ihre Zielkunden und alles über sie zu kennen. Sie sind gezwungen, eine 360°-Forschung über Ihre Konkurrenten durchzuführen, um die genaue Markenpositionierung Ihres Unternehmens zu kennen.
6. Damit Sie 30 % schneller wachsen können
Die Erstellung eines Plans geht über den Versuch hinaus, die Zukunft Ihres Unternehmens vorherzusehen. Die Bedeutung liegt in dem Prozess selbst. Der Geschäftsplan ist ein lebendiges Dokument; Sie können Ihren Plan überarbeiten und ihn je nach Marktlage ändern, um Ihre Ziele zu erreichen und den Erfolg zu sichern.
Studien bestätigen, dass Unternehmen, die regelmäßig planen, eine um 30 % höhere Wachstumsrate aufweisen.
Es ist erwiesen, dass Unternehmen, die planen, weniger anfällig für unglückliche Misserfolge oder Cashflow-Krisen sind, die ihre Existenz gefährden könnten.
7. Finanzierung sichern
Traditionelle Banken und Investoren verlangen einen detaillierten Geschäftsplan, um Ihren Finanzierungsantrag zu prüfen. Sie konzentrieren sich zwar auf die finanziellen Aspekte des Plans, möchten aber auch Ihre Branche und Ihren Markt verstehen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Ein gut ausgearbeiteter Plan stärkt das Vertrauen potenzieller Investoren in Ihre Geschäftsidee und Ihre Fähigkeit, sie zum Erfolg zu führen, indem er Ihnen hilft, die notwendigen Mittel zu sichern.
8. Investoren anlocken
Ein Geschäftsplan ist die Grundlage für die Entscheidung von Investoren. Er zeigt, dass Sie den Markt verstehen, bietet eine realistische Einschätzung der Finanzen und beantwortet wichtige Fragen, die ein Investor haben könnte.
Dazu können Fragen gehören wie,
- Gibt es eine Marktnachfrage für Ihre Produkte und Dienstleistungen?
- Wie lauten die finanziellen Prognosen?
- Wann wird das Unternehmen rentabel sein?
- Wie sieht die Ausstiegsstrategie des Unternehmens aus?
Ein Investor wird Ihr Unternehmen in allen Aspekten analysieren und bewerten, bevor er sich mit dem Gedanken trägt, in Ihr Unternehmen zu investieren.
9. Ziele für alle setzen
Durch die Festlegung von Zielen und Fristen für alle, vom Managementteam bis zu den anderen Mitarbeitern, wird die Aufgabe für jeden klar. Auf diese Weise kann jeder seinen Miniplan erstellen und die Dinge entsprechend der Priorität organisieren.
Durch die Unternehmensplanung wird alles in Ihrem Kopf klar, bevor Sie es an Ihr Team weitergeben, und es wird sichergestellt, dass Sie alle auf derselben Seite stehen.
10. Um fundierte Entscheidungen zu treffen
Ein gut ausgearbeiteter Plan dient als Bezugspunkt für alle Arten von Entscheidungen. Betrachten Sie ihn als Leitfaden für Ihr Unternehmen, der letztendlich alles in die richtigen Bahnen lenken wird.
11. Erkennen Sie kritische Cashflow-Probleme frühzeitig
Ein reibungsloser Cashflow ist einer der wichtigsten Bausteine eines jeden Unternehmens. Er ist einer der wichtigsten Finanzberichte, die Ihre Investoren prüfen werden.
Ein Teil der Vorbereitung eines Geschäftsplans umfasst die Erstellung detaillierter Cashflow-Prognosen für die nächsten 3 bis 5 Jahre. Mit diesen Prognosen ist es einfacher, Ihre Leistung zu verfolgen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um extreme Cashflow-Störungen zu vermeiden.
Kurz gesagt, ein Finanzplan stellt sicher, dass es keine Liquiditätskrisen gibt, bei denen Sie Ihre Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlen können.
12. So positionieren Sie Ihre Marke auf dem Markt
Die Erstellung eines Geschäftsplans hilft Ihnen, die Branche, den Wettbewerb und die Kunden Ihres Unternehmens genau zu verstehen. Er definiert die Rolle Ihres Unternehmens auf dem Markt und hilft Ihnen so, Ihre Marke an der richtigen Stelle zu positionieren.
13. Um Ihre Kunden besser zu verstehen
Die Erstellung eines Geschäftsplans hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe und deren Verhaltensmuster im Detail zu verstehen. Er bietet Einblicke in die Probleme, Bedürfnisse, Wünsche und Kaufgewohnheiten Ihrer potenziellen Kunden und zeigt den bestmöglichen Weg auf, sie zu erreichen.
Ein solch tiefgreifendes Verständnis der Kunden hilft Ihnen, Ihr Produktangebot und Ihre Marketingstrategien zu optimieren.
14. Das Team aufbauen
Eine der am meisten übersehenen Seiten eines Geschäftsplans ist die Erfolgsmetrik, die er liefert. Ein wesentlicher Bestandteil der Erstellung eines Plans ist die Erwähnung all Ihrer Ziele und Prognosen.
Wenn Sie diese regelmäßig überprüfen, wissen Sie, welche geschäftlichen Meilensteine Sie erreicht haben und was die nächsten sind. Darüber hinaus können Sie sich auch über die Rückschläge Ihres Unternehmens informieren und Ihren Geschäftsplan entsprechend der Marktanalyse und -situation neu überarbeiten.
15. Zukunftssicherheit für Ihr Unternehmen
Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Unternehmen um eine Neugründung oder ein bestehendes Unternehmen handelt – die Leser werden daran interessiert sein, einen Überblick über die Zukunft Ihres Unternehmens zu erhalten.
Bei der Erstellung eines Geschäftsplans gehen Sie von praktischen Annahmen aus und testen verschiedene unwahrscheinliche Szenarien, um die Lage Ihres Unternehmens unter verschiedenen Umständen zu verstehen.
Indem Sie sich auf verschiedene herausfordernde Situationen vorbereiten, rüstet Sie ein Geschäftsplan für alle zu erwartenden Herausforderungen, die in der Zukunft auftreten können.
16. Verfolgen Sie Ihre Fortschritte
Eine der meist übersehenen Seiten eines Geschäftsplans ist die Erfolgsmessung, die er bietet. Ein wesentlicher Bestandteil der Erstellung eines Plans ist die Erwähnung all Ihrer Ziele und Prognosen.
Wenn Sie diese regelmäßig überprüfen, wissen Sie, welche geschäftlichen Meilensteine Sie erreicht haben und was die nächsten sind. Darüber hinaus können Sie sich auch über die Rückschläge Ihres Unternehmens informieren und Ihren Geschäftsplan entsprechend der Marktanalyse und -situation neu überarbeiten.
17. Um Ihr Unternehmen zu verkaufen
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Unternehmen mit einem anderen Unternehmen zu fusionieren oder es zu verkaufen, ist ein Geschäftsplan ein wichtiges Hilfsmittel, das Ihnen beim Verkauf Ihres Unternehmens hilft.
Er wird dazu beitragen, Ihre Marke und Ihre finanzielle Position vor Dritten zu schützen. Von der Darstellung der Meilensteine Ihrer Marke bis hin zu Ihren Geschäftserfahrungen kann man alle wesentlichen Geschäftsinformationen aus Ihrem Geschäftsplan entnehmen.
18. Ressourcen zuteilen
Als Geschäftsinhaber wissen Sie, dass Sie vor und nach der Gründung eines Unternehmens viele Investitionen und Ausgaben tätigen müssen. Daher ist es notwendig, diese Ressourcen den verschiedenen Segmenten des Unternehmens zuzuweisen.
Ein Geschäftsplan liefert eine genaue Vorstellung von Ihren Investitionen und den für die einzelnen Geschäftsbereiche benötigten Ressourcen.
19. Um die Erfolgsaussichten zu erhöhen
Ein gut ausgearbeiteter Geschäftsplan erhöht Ihre Chance, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.
Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmer, die einen schriftlichen Plan haben, mit 16 % höherer Wahrscheinlichkeit ein lebensfähiges Unternehmen gründen als solche, die keinen Plan haben.
Ein Geschäftsplan hilft, die Herausforderungen zu antizipieren, bereitet Sie darauf vor, sie strategisch anzugehen, und erhöht Ihre Chancen, im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
20. Um Ihr Unternehmen zu verkaufen
Neben der Steuerung des Tagesgeschäfts ist Ihr Geschäftsplan ein wertvolles Instrument für die Planung Ihrer Ausstiegsstrategie. Während sich viele Unternehmer intensiv mit der Gründung ihres Unternehmens befassen, planen nicht so viele für den Fall, dass sie ihr Unternehmen auflösen oder das Eigentum übertragen müssen.
Die von Ihnen gewählte Ausstiegsstrategie kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. dem Erreichen Ihrer Unternehmensziele und der Verlagerung des Schwerpunkts oder dem Verkauf an einen Erwerber. Daher ist auch bei einer Partnerschaft oder Auflösung eine Ausstiegsstrategie erforderlich.
Schreiben Sie Ihren Businessplan mit Upmetrics
Wie gesagt, es gibt verschiedene Gründe, warum Sie nicht auf die Erstellung eines Geschäftsplans verzichten sollten. Und warum sollten Sie das auch, vor allem, wenn Sie über eine einfallsreiche Businessplan-Software wie Upmetrics verfügen, die Ihnen dabei hilft?
Upmetrics bietet eine umfangreiche Sammlung von individuell anpassbaren Businessplan-Beispielen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, einen detaillierten und umsetzbaren Plan für Ihr Unternehmen zu schreiben.
Wählen Sie einfach ein für Ihr Unternehmen relevantes Beispiel aus und legen Sie los.